Wir haben 75% von Battlestar Galactica durch und sind nun in Staffel 3 angekommen die wir diesmal besprechen.
Und was ist das wieder für 1 Staffel? Alles ist drin - vom bewaffneten Widerstand gegen die Zylonenregierung mit Gaius Baltar als "Präsident", ein waschechtes Liebes-Viereck mit Lee, Starbuck, Dee und Sam, Klassenkampf und nicht zuletzt ein Gerichtsdrama.
Im August erschien auf Netflix eine neue Serie nämlich "The Sandman" - eine weitere Comic-Umsetzung basierend auf den gleichnamigen Comics von Neil Gaiman. In dieser Episode diskutiere ich mit Michael - einem großen Sandman-Fan - über beides.
Hier erfahrt ihr ob die Serie etwas kann und ob es sich lohnt sowohl Serie als Comic zu konsumieren. Außerdem versuchen wir ein bisschen Einblick in die Story und Welt von Sandman zu geben.
Endlich wieder Star Wars auf die Ohren! Kurz vor dem Serienstart von Andor habe ich mich mit Thilo nochmal zusammengetan um die letzten Veröffentlichungen auf Disney+ zu besprechen.
Auslöser war eigentlich die fantastische Light&Magic Doku - aber dann kamen jetzt ja auch noch die Trailer bzw. Teaser zu Mando Season 3, Tales of the Jedi und nicht zuletzt der Andor Special Look raus.
Die Sommerpause ist beendet – und wie! Mit leichter Verspätung machen Thilo und ich uns daran, nun über Staffel 2 zu sprechen. Diese Staffel umfasst nun 20 Folgen, noch dazu kommen die Filme „Razor“, „The Plan“ und die Webserie „The Resistance“. Es gibt also einiges, über das wir beide in dieser Folge sprechen müssen. Soviel sei verraten: Wir sind wieder absolut begeistert.
Nachdem wir uns vor einigen Wochen dem Piloten zu Battlestar Galactica gewidmet haben, machen Thilo und ich in dieser Folge bei Staffel 1 weiter mit unserem Rewatch Projekt.
Vor einigen Wochen erschien Staffel 3 von "Love, Death & Robots", einer Serie von der ich die ersten beiden Staffeln schon sehr mochte und die - wenn auch in schwankender Episodenqualität - interessante, abgeschlossen Geschichten im Animationsformat erzählt; produziert u.a. von Tim Miller und David Fincher.
Nachdem ich krankheitsbedingt meine Teilnahme beim Rewrite-Podcast zu dieser Staffel absagen musste, habe ich jetzt endlich mal selbst noch mein Fazit und ein kleines Ranking der Episoden von Staffel 3 gemacht.
Das Battlestar Galactica Remake von 2003 gilt als eine der besten Science Fiction Serien.
Eine Miniserie/Pilot, 4 Staffeln und diverse Spin-Offs erzählen die Geschichte der Bewohner der 12 Kolonien die nach einem Angriff der Zylonen auf der Suche nach einer neuen Heimat durchs Weltall flüchten. Dabei erzählt die Serie wie keine andere Beziehungsdramen, verhandelt gesellschaftliche Diskurse und stellt die Frage was den Menschen ausmacht.
In dieser Folge befassen wir uns zunächst mit der Miniserie aus dem Jahr 2003 die der eigentlichen Serie voranging, die man aber unbedingt gesehen haben sollte.
Im Abstand von 4-6 Wochen werden wir die weiteren Staffeln behandeln und würden uns freuen wenn ihr "mitschaut" und uns Fragen, Kommentare, Input und Feedback zu BSG und unserem Format schickt auf dass wir dann in den jeweiligen Folgen eingehen werden.
In dieser Folge widmen wir uns einem der beliebtesten Genres der "frühen" Gaming-Jahre: Point & Click Adventures. Hier kommt man nicht an LucasArts/LucasGames vorbei, die einige der beliebtesten Klassiker im Genre - und im Spielebereich überhaupt - geschaffen haben.
In dieser Episode mache ich eine Review des Romans "Ronin" von Emma Mikea Candon.
Das Buch ist eine Geschichte im Universum der Story "The Duel" aus der Serie "Star Wars Visions".